Immer wieder hört man davon, dass Beamer viel Strom verbrauchen. Doch wie hoch ist der durchschnittliche Beamer Stromverbrauch wirklich? Gibt es Alternativen zu den vermeintlichen Stromfressern?
In diesem Beitrag erfährst du alles zum Thema Stromverbrauch eines Beamers. Außerdem zeigen wir, wie du den Verbrauch eines Gerätes ausrechnen kannst und welche Art von Beamern am sparsamsten ist.
Inhalt
Welches Bauteil verbraucht am meisten?
Damit ein Beamer die Bilder überhaupt auf eine Leinwand projizieren kann, ist eine leistungsstarke Lichtquelle notwendig. Die meisten durchschnittlichen Lampen verbrauchen während dem Betrieb 200 Watt oder mehr. Das ist – verglichen mit anderen elektronischen Geräten – ganz schön viel.
Generell gilt: Je älter der Beamer und die Technik, desto höher ist der Stromverbrauch. Wenn man dann noch einen teuren Stromtarif hat, können ungewollte Mehrkosten entstehen.
Wie berechne ich die Stromkosten?
Für die Berechnung der Stromkosten gibt’s bei Blitzrechner.de einen Online-Rechner. Wenn du die Kosten selber ausrechnen möchtest, kannst du diese Formeln verwenden:
Dauer der Nutzung x Häufigkeit
Mit der ersten Formel wird die gesamte Nutzungsdauer in einem Jahr berechnet.
Gesamtnutzungsdauer x Leistungsaufnahme
Damit berechnest du den Stromverbrauch innerhalb eines Jahres. Die Leistungsaufnahme wird in Watt angegeben. Das Ergebnis dieser Formel wird durch 1000 dividiert, damit man den Wert in Kilowattstunden bekommt.
Verbrauch x Kosten pro Kilowattstunde
Das Ergebnis dieser allerletzten Formel zeigt dir anschließend, wie viel Strom du pro Jahr verbrauchst. Die Kosten pro Kilowattstunde erfährst du bei deinem Stromanbieter.
Der hier vorgestellte Rechenweg kann dazu genutzt werden, um verschiedene Beamer zu vergleichen und den jährlichen Stromverbrauch zu errechnen. Quelle: Blitzrechner.de
Welche Beamer verbrauchen weniger Strom?
Die beste Alternative zu herkömmlichen Beamern sind LED Beamer. Die meisten Mini Beamer gehören dieser Kategorie an. Im Gegensatz zu normalen Projektoren mit Metalldampf- oder Halogenlampen sind Beamer mit LEDs deutlich sparsamer. Auch in neuen Autos kommen LEDs zum Einsatz.
Dies liegt einfach daran, dass LEDs nahezu keine Wärme abgeben und dadurch viel effizienter sind. Außerdem haben Leuchtdioden eine größere Lebensdauer, können auch in kleine Geräte eingebaut werden (Stichwort: Mini Beamer) und es entfällt die Notwendigkeit nach einem Lüfter.
Erst durch den Siegeszug der LEDs wurde es möglich, richtige Mini Beamer herzustellen. Die alten Lampen waren schlicht zu groß und haben zu viel Strom verbraucht, um mit einem Akku betrieben werden zu können.
LED Beamer: Empfehlenswerte Geräte (Top 3)
- 【1080P Full HD Beamer 4K Unterstütztung & Tragbare Rucksack】WiMiUS W6 WiFi Bluetooth Beamer...
- 【5G WiFi Beamer & Bluetooth 5.1-Funktion】Der WLAN Beamer verwenden branchenführende...
- 【4D/4P Double Trapezkorrektur & 50% Zoom】Der Heimkino Beamer ist nicht nur mit einer 4D...
- Hervorragende Seherfahrung: Native 1920x1080P (4k unterstützt), + 50% Helligkeit als gewöhnlicher...
- Trapezkorrektur und optisches System außerhalb der Achse: ± 30 ° Trapezkorrektur mit optischem...
- Tragbarer Multimedia-Projektor: Podoor-Mini projektor ist 7,8 * 7,5 * 6 Zoll, 2 Pfund schwer. Im...
Fazit: Beamer Stromverbrauch
Wie du in diesem Beitrag gesehen hast, ist der Stromverbrauch komplett vom Gerät abhängig. Wenn du einen kleinen, portablen und leisen Beamer möchtest, dann ist ein Mini Beamer die beste Entscheidung.
Da Mini Beamer/LED Beamer bei der Leuchtkraft jedoch etwas schwächer sind, empfehlen wir fürs Heimkino in den eigenen vier Wänden jedoch noch immer einen Standard Beamer, obwohl dieser etwas mehr Strom verbraucht.
Die Preise werden alle drei Tage aktualisiert. Trotzdem kann es zu Fehlern kommen. Wir übernehmen keine Haftung für falsche Preisangaben.